top of page

Dauernd unter Strom?

Mag. Sabine Hönig - 15. Februar 2025


Frau liegt erschöpft mit dem Kopf auf einem Schreibtisch

Stress & Burn-Out-Prävention - ein echter Dauerbrenner!

Wenn Sie dauernd unter Strom stehen und verstehen wollen, warum Sie möglicherweise immer wieder in Stress geraten, dann lesen Sie entspannt weiter.


Dauernd unter Strom! Aber was ist Stress?

Stress ist die unspezifische Reaktion des Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung. Das bedeutet der Körper reagiert auf einen Reiz mit Aktivierung. Das kann sowohl bei negativen als auch positiven Erlebnissen der Fall sein. Erst die persönliche Bewertung der Situation lässt eine Anforderung als positiven oder negativen Stress erscheinen. Die Bewertung ist abhängig von Ihrer Persönlichkeit, Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten, Einstellungen oder derzeitigen Verfassung.


Negativer Stress:

Stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung, um das Stressereignis zu meistern, wird die Situation als wenig bedrohlich empfunden. Je ungünstiger die Bewältigungsmöglichkeiten beurteilt wurden, umso mehr Stress wird empfunden.


Positiver Stress:

Um Bestleistungen zu erbringen ist sogar ein gewisser „Stresstonus“ notwendig. Dieser bewegt sich etwa auf mittlerem Stress-Niveau und bewirkt, dass Sie Ihr Tun als Herausforderung empfinden und so Höchstleistungen erbringen können. Stress kann also auch positiv wirken. Es ist, wie schon Paracelsus sagte: "Die Dosis macht das Gift!"


Was ist Stress

In Stresssituationen werden im Körper Botenstoffe ausgeschüttet, die innerhalb kürzester Zeit kampf- oder fluchtbereit machen. Systeme, wie Atmung und Muskeln werden in Bereitschaft gestellt, Fettreserven werden angezapft, während Verdauungsprozess und Immunsystem verringert werden, um Kraft zu sparen.

Dies ist ein Zustand, der nur für kurze Zeit aufrechterhalten werden kann, ohne dass der Körper Schaden nimmt. Bei Dauerstress können verschiedenen Krankheitsbilder entwickeln werden, wie u. a. Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen.


Die Antreiber für Stress

Ihre persönliche Bewertung, ob eine Situation negativ oder positiv belastet ist, wird neben den eigenen Ressourcen und Fähigkeiten ganz besonders von den persönlichen Werten, Motiven und Einstellungen geprägt.

In der Psychologie sind diese Motive als "Antreiber" bekannt. Einstellungen also, die Sie zu einem ganz bestimmten Verhalten motivieren. Diese "Antreiber " sind:

  • Sei perfekt!

  • Sei beliebt!

  • Sei stark!

  • Sei auf der Hut!

  • Ich kann nicht!


Wie vermeiden Sie Stress?

Nachhaltige Bewältigung von Stress muss auf mehreren Ebenen passieren:

Auf der kognitiven Ebene: Bewusstes Gegensteuern bei den persönlichen Antreibern, Motiven und Einstellungen. Hilfreich kann hier die Unterstützung mittels Coaching oder Beratung sein.

Auf der instrumentellen Ebene: Mittels Zeit- und Selbstmanagement

Auf der regenerativen Ebene: 

  • Entspannungstechniken

  • Meditation

  • Sport

  • Aromapraxis

  • Etc.


Mein Tipp:

Sie benötigen Unterstützung bei der persönlichen Stressbewältigung? Mein spezielles Konzept zum Anti-Stress-Coaching inegriert alle 3 Ebenen der Stressbewältigung und garantiert nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie mich für Coaching: sabine.hoenig@meta-sense.at

Comments


Empfohlene Einträge

Aktuelle Einträge

Archiv

Schlagwörter

bottom of page