"Tipps für Distance Learning"
Mag. Sabine Hönig - 15. November 2020
Home Schooling mit Erfolg

Jetzt ist es wieder soweit!
Mit dem Lockdown2 müssen die Oberstufler zu Hause die Schulbank drücken. Wohnzimmertisch oder das Jugendzimmer werden wieder zum Klassenzimmer umfunktioniert.
Die Erfahrungen aus dem Home Schooling im Frühjahr haben gezeigt, dass es einiges zu beachten ist, damit der Heim-Unterricht von Erfolg gekrönt ist. Neben technischen Problemen mit Laptop und Internetverbindung, fehlt es oft am interaktiven Austausch. So manches Fach der Oberstufe lässt sich nicht so leicht 1:1 auf digitales Lernen umstellen. Wie kann es also gelingen?
Strukturen festlegen

Wichtig ist es, dem Tag eine Struktur zu geben. Wie beim normalen Schultag sollten auch beim Home Schooling fixe Rituale eingehalten werden:
Wecker stellen wie gewohnt
gesund Frühstücken
Für den Tag fertig machen, als würdest Du in die Schule gehen
Stundenplan und Aufgaben definieren, soweit nicht vom Home Schooling vorgegeben
Handy auf lautlos wie in der Schule
Ablenkungen wie Facebook, Instagramm, Telefon auf die Pausenzeit verlegen
Pausen einplanen
Wusstest Du, dass ein Spaziergang in der Natur Deinen Stresspegel deutlich senkt und Adrenalin und Noradrenalin im Körper abbaut? So kannst Du locker und konzentriert nach der Pause weiter Lernen.
Arbeitsplatz schaffen

Auf der Couch mit dem Laptop oder auf dem Bett lernen ist nicht sinnvoll! Diese Bereiche sind für die Pausen und Erholung bestimmt.
Damit konzentriertes Lernen geling, ist es wichtig sich einen guten Arbeitsplatz einzurichten:
Ein ruhiger Platz, an dem Du ungestört arbeiten kannst
Tisch und Sessel aufeinander abgestimmt, so dass ergonomisches Sitzen möglich ist
gutes Licht - auch für die Arbeit am Laptop
Arbeitsmaterialien sollten bereit liegen
Etwas zum Trinken am Arbeitstisch
Fenster zum Lüften in den Pausen
Wenn Du Home Schooling für den Tag beendet hast. Einfach den Platz aufräumen und den Standort wechseln. Damit ziehst Du auch zu Hause körperlich und mental eine Grenze zwischen Schulalltag und Freizeit.
Dufte Lernen

Manchmal kannst Du Dich nicht so richtig konzentrieren?
Eine Beduftung mit 100% naturreinen ätherischen Ölen an Deinem Lernplatz kann Deine Konzentration fördern. Vorausgesetzt natürlich, Du magst Düfte!
Folgende ätherischen Öle bzw. Duftmischungen fördern die Konzentration beim Lernen:
Zitrone
Melisse (unterstützt Dich auch bei Prüfungsangst)
Duftmischung: "Einstein Junior"
Duftmischung: "Zitrus Potpouri"
Einfach 2-3 Tropfen in eine Duftlampe geben, wenn Du den gesamten Raum beduften möchtest. Oder 1-2 Tropfen auf einen Duftstein / Taschentuch am Tisch. So ist nur Dein Arbeitsbereich beduftet.
TIPP: 100% naturreine ätherische Öle hervorragender Qualität erhalgen sie bei feeling GmbH
Hilfe annehmen

Auch, wenn die jetzige Schulgeneration Teil des digitalen Zeitalters ist. Distance Learning ist etwas anderes als Distance Communication. Schließlich muss der Stoff so bearbeitet werden, dass auch Prüfungen positiv abgelegt werden. Eine Herausforderung für beide Teile: Schüler wie Lehrer!
Was unterstützt gutes Lernen auf Dinstanze?
Auf Interaktion auch im Online-Unterricht achten
Als Lehrer gerade auf jene Schüler besonders achten, die schon im Präsenzunterricht mehr Unterstützung benötigen
Lerngruppen bilden. Die meisten Onlineplattformen für Unterricht bieten diese Möglichkeiten
Die Schüler können Whatsapp und Internetplattformen auch nützen, um sich in Arbeitsgruppen gegenseitig beim Lernen zu unterstützen
Fragen, Fragen, Fragen .... So lange bis alles wirklich verstanden wurde. Das gilt sowohl für Präsenz- als auch für Onlineunterricht
Nachhilfeinstitute haben inzwischen auch auf guten Onlineunterricht umgestellt
Mein Tipp: Den richtigen Lernduft finden!

Unkonzentriert oder Prüfungsangst?
Du lässt Dich beim Lernen leicht ablenken?
Du hast Prüfungsangst?
Das richtige Mindset und einem Duft, der Dir Mut gibt, kann Dir helfen diese Hürden im Schulalltag gut zu nehmen.
In einem FOKUS-COACHING sehen wir uns an, was Dich daran hindert Dich zu konzentrieren!
Wir kreieren Deine individuelle Lernatmosphäre und finden Deinen ganz persönlichen Lernduft. Damit Dir Schule wieder Spaß macht!
Kontaktiere mich für ein FOKUS-COACHING: sabine.hoenig@meta-sense.at oder +43 664 13 59 438
Literaturangaben:
"Die heilende Energie der ätherischen Öle", G. Samel u. B. Krähmer
"Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe", E. Zimmermann
"Aromatherapie", Erich Keller
Tags: