top of page

"Lernen leicht gemacht"

Mag. Sabine Hönig - 15. September 2023


Lernen ein Leben lang leicht gemacht

Die Ferien sind vorbei...

Nun heißt es wieder "viele Stunden still sitzen und lernen, lernen, lernen...."


Lernen ist ein Thema, das nicht nur Schulkinder betrifft, sondern Menschen jeden Alters.


Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Lernen begleitet uns vom ungeborenen Baby über das Kleinkind- und Kindergartenalter, die Schulzeit, während der Berufsausbildung und im beruflichen Alltag.


Wenn Sie ein paar Dinge beachten, bereitet Ihnen Lernen ein Leben lang Freude und wird Ihnen leicht gemacht.

Welcher Lerntyp sind Sie?

Ob Sie Etwas leicht lernen und dabei Spaß haben, hängt nicht nur vom Stoffgebiet und der persönlichen Intelligenz ab. Zum Lernen benötigen Sie Ihre Sinne. Da diese bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sind, ergeben sich daraus unterschiedliche Lerntypen.

  • Auditiver Lerntyp - Lernen durch Hören

  • Visueller Lerntyp - Lernen durch Sehen

  • Kommunikativer Lerntyp - Lernen durch Gespräche

  • Motorischer Lerntyp - Lernen durch Bewegung

Mit der Kenntnis über Ihren Lerntyp können Sie bei schwierigen Stoffgebieten mit einer auf Deinen Lerntyp abgestimmten Methode den Lernprozess unterstützen.

Machen Sie den Test: Welcher Lerntyp sind Sie? <<zum Test>>

Mit 7 Schritten zum Erfolg!

  1. Schaffe eine gute Lernumgebung (ruhig, hell, gut belüftet)

  2. Lerne zum richtigen Zeitpunkt (entsprechend der persönlichen Leistungskurve)

  3. Teile Dir Dein Lernpensum realistisch ein (Portionsweise Lernen und regelmäßig wiederholen)

  4. Lerne konzentriert!

  5. Plane Pausen ein (etwa alle 90 Minuten 10 Minuten Pause)

  6. Lerne motiviert & kreativ (Lernstimulation entsprechend dem Lerntyp)

  7. Plane Stoffwiederholungen ein!

Duftes Lernen

Düfte können beim Lernen unterstützen. Sie können die Konzentration fördern, die Raumluft erfrischen, aber auch Ängste mildern.

  • Pfefferminze, Zitrone, Petitgrain, Zypresse, Basilikum können die Konzentration fördern. Geben Sie 1-2 Tropfen auf einen Duftstein oder ein Taschentuch auf Ihrem Schreibtisch.

  • Koriander, Patchouli, Kardamom, Litsea Cubeba oder Muskatellersalbei fördern können förderlich für die Kreativität sein. Zitrusöle steigern die Lebensfreude und fördern damit auch die Motivation. Bei Antriebsschwäche haben sich auch Ingwer, schwarzer Pfeffer oder Zypresse bewährt.

  • Einige ätherische Öle wirken beruhigend auf das Nervensystem ohne zu ermüden und können daher bei Prüfungsangst hilfreich sein. Hierzu zählen vor allem Neroli und die echte Melisse. Einfach 1 Tropfen auf ein Taschentuch tropfen und daran schnuppern.

TIPP:

100% naturreine ätherische Öle hervorragender Qualität erhalgen sie bei feeling GmbH

Sie möchten weitere Informationen zu ätherischen Ölen und deren Anwendung?

Kontaktiere mich für eine Aromaberatung: sabine.hoenig@meta-sense.at

 

Literaturangaben:

"Die heilende Energie der ätherischen Öle", G. Samel u. B. Krähmer

"Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe", E. Zimmermann

"Aromatherapie", Erich Keller

Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
bottom of page