"Erfolgsfaktor Wertschätzung"
Mag. Sabine Hönig - 7. März 2023
Fundament für gutes Arbeitsklima

Betriebe, die das Augenmerk auf einen wertschätzenden Umgang miteinander legen, haben fünfmal so viele "höchst engagierte" Mitarbeiter.
Dieses klare Ergebnis zeigt eine längst veröffentlichte Studie der Universität Graz in Zusammenarbeit mit der Firma "research team".
Wertschätzung beruht auf der Akzeptanz der Persönlichkeit und dem Respekt vor dem Gegenüber. Weitere Aspekte sind:
Lob & Anerkennung bezogen auf konkrete Leistung
Konstruktives Feedback
Einsatz von Mitarbeiter/-innen entsprechend ihren Kompetenzen & Fähigkeiten
Förderung sozialer Kontakte im Unternehmen (Kaffeeecke mit Süßigkeiten, Social Events, etc.)
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Auswirkung mangelnder Wertschätzung

Hingegen bringt fehlende Wertschätzung eine Reihe negativer Auswirkungen mit sich.
Mitarbeiter deren positive Leistung nicht beachtet werden fühlen sich häufiger überlastet, sind insgesamt unzufriedener.
Die Folge können neben der Häufung von Krankenständen auch Dienst nach Vorschrift bis hin zu innerer Kündigung sein.
Jedenfalls sinkt der Wille sich für den Job oder das Unternehmen einzusetzen.
Conclusio

Gerade jetzt ist es für Unternehmen wichtig gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten.
Es zahlt sich also aus Wertschätzung im Betrieb zu leben.
Für Führungskräfte bedeutet das: Mitarbeiter fördern und fordern, konstruktives Feedback geben, Weiterentwicklung in Aufgaben und Verantwortungsbereichen ermöglichen.
Dieser Prozess gelingt nur, wenn Sie als Führungskraft mit Vorbildcharakter den neuen Arbeitsstil vorleben.
Sie möchten am wertschätzenden Umgang im Unternehmen arbeiten? Führungskräfte- und Teamcoaching sind dafür eine effiziente Methode.
Kontaktieren Sie mich für ein Führungskräfte-Coaching: sabine.hoenig@meta-sense.at
Literaturangaben: "Beratung ohne Ratschlag", Sonja Radatz, Verlag Systemisches Management
"Coaching", Christopher Rauen, Verlag für angewandte Psychologie Göttigen
"Coaching Praxis", Werner Vogelauer, Hermann Luchterhand Verlag GmbH
"Methoden ABS im Coaching", Werner Vogelauer, Hermann Luchterhand Verlag GmbH
"Zirkuläres Fragen", Fritz B. Simon, Christel Rech-Simon, Carl-Auer Verlag
"Steirische Wirtschaft", Ausgabe Okt/2016
Genderhinweis:
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form verwendet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass immer beide Geschlechter angesprochen sind.